Haben Sie versehentlich wichtige Dateien gelöscht? Keine Panik! Mit Windows File Recovery können Sie gelöschte Dateien wiederherstellen, auch wenn der Papierkorb bereits geleert wurde. In dieser ausführlichen Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das kostenlose Datenrettungstool von Microsoft richtig einsetzen und Ihre verlorenen Daten zurückholen.
Was ist Windows File Recovery und warum sollten Sie es nutzen?
Windows File Recovery ist ein offizielles, kostenloses Wiederherstellungstool von Microsoft für Windows 10 und Windows 11. Das Programm wurde speziell entwickelt, um gelöschte Dateien von verschiedenen Speichermedien zu retten – egal ob von Festplatten, SSDs, USB-Sticks oder SD-Karten.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
✅ Komplett kostenlos – Keine versteckten Kosten
✅ Offiziell von Microsoft – Vertrauenswürdig und sicher
✅ Unterstützt alle gängigen Dateisysteme – NTFS, FAT32, exFAT und ReFS
✅ Vielseitig einsetzbar – Funktioniert mit internen und externen Laufwerken
✅ Leistungsstark – Kann sogar nach Formatierung Daten retten
Unterstützte Dateisysteme und Speichermedien
Das Windows Datenrettungstool arbeitet mit folgenden Dateisystemen:
- NTFS (Standard bei Windows-Systemen)
- FAT und FAT32 (häufig bei älteren Laufwerken)
- exFAT (moderne USB-Sticks und SD-Karten)
- ReFS (Resilient File System)
Kompatible Speichergeräte:
- Interne Festplatten (HDD)
- Solid State Drives (SSD)
- Externe USB-Festplatten
- USB-Sticks
- Speicherkarten (SD, microSD)
- Digitalkameras und andere Wechselmedien
Systemvoraussetzungen für Windows File Recovery
Bevor Sie mit der Dateiwiederherstellung beginnen, prüfen Sie diese Anforderungen:
- Windows 10 (Version 2004 oder neuer) oder Windows 11
- Administratorrechte auf Ihrem Computer
- Ein separates Laufwerk für die wiederhergestellten Dateien (wichtig!)
- Grundkenntnisse der Eingabeaufforderung (CMD) sind hilfreich
Wichtiger Hinweis: Sie können gelöschte Dateien NICHT auf demselben Laufwerk wiederherstellen, von dem sie gelöscht wurden. Das würde die Datenrettung gefährden!
Windows File Recovery installieren – So geht’s
Schritt 1: Download aus dem Microsoft Store
- Öffnen Sie den Microsoft Store auf Ihrem Windows-PC
- Suchen Sie nach „Windows File Recovery„
- Klicken Sie auf „Installieren“ (komplett kostenlos)
- Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist
Alternative: Nutzen Sie diesen direkten Link zum Microsoft Store

Schritt 2: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
- Drücken Sie Windows + X
- Wählen Sie „Windows Terminal (Administrator)“ oder „Eingabeaufforderung (Administrator)„
- Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Ja
Die verschiedenen Wiederherstellungsmodi verstehen
Windows File Recovery bietet drei Wiederherstellungsmodi, die je nach Situation eingesetzt werden:
1. Regular-Modus (Standard-Modus)
Wann verwenden?
- Bei kürzlich gelöschten Dateien
- Auf NTFS-Laufwerken
- Wenn die Datenstruktur noch intakt ist
Vorteile: Schnell und effizient für aktuelle Löschvorgänge
Befehlssyntax:
winfr C: D: /regular /n *.jpg
2. Extensive-Modus (Tiefer Scan)
Wann verwenden?
- Bei formatierten Laufwerken
- Wenn der Regular-Modus nichts findet
- Bei beschädigten Dateisystemen
- Für FAT und exFAT Laufwerke
Vorteile: Gründliche Suche, auch bei schwierigen Fällen
Befehlssyntax:
winfr E: D: /extensive /n *.docx
3. Segment-Modus
Wann verwenden?
- Speziell für NTFS-Laufwerke
- Bei teilweise beschädigten Datensätzen
- Als Alternative zum Regular-Modus
Befehlssyntax:
winfr C: D: /segment /n \Users\*\Documents\*
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Datenrettung
Die grundlegende Befehlsstruktur
winfr Quell-Laufwerk: Ziel-Laufwerk: /Modus /Schalter
Beispiel erklärt:
C:= Quell-Laufwerk (wo die Datei gelöscht wurde)D:= Ziel-Laufwerk (wo die Wiederherstellung gespeichert wird)/regularoder/extensive= Wiederherstellungsmodus/n= Schalter zur Angabe des Dateinamens oder Dateityps
Beispiel 1: Gelöschte Fotos wiederherstellen
Sie haben versehentlich Urlaubsfotos von Laufwerk E: gelöscht und möchten alle JPG-Dateien zurückholen:
winfr E: D: /regular /n *.jpg
Für einen tieferen Scan verwenden Sie:
winfr E: D: /extensive /n *.jpg /n *.png
Beispiel 2: Word-Dokumente retten
Ein wichtiges Word-Dokument wurde vom Laufwerk C: gelöscht:
winfr C: D: /regular /n *.docx
Oder suchen Sie nach einem spezifischen Dateinamen:
winfr C: D: /extensive /n *Rechnung*
Beispiel 3: Gelöschte Videos wiederfinden
Video-Dateien von einer formatierten SD-Karte (Laufwerk F:) wiederherstellen:
winfr F: D: /extensive /n *.mp4 /n *.avi /n *.mov
Beispiel 4: Kompletten Ordner wiederherstellen
Einen gelöschten Ordner mit allen Unterordnern zurückholen:
winfr C: D: /extensive /n \Users\IhrName\Dokumente\Projekt\
Wichtig: Der umgekehrte Schrägstrich \ am Ende ist erforderlich!
Beispiel 5: PDF-Dateien aus Papierkorb retten
Selbst nach dem Leeren des Papierkorbs können Sie PDF-Dokumente wiederherstellen:
winfr C: D: /extensive /n *.pdf
Wichtige Schalter und Filter für präzise Suche
Die wichtigsten Befehlsparameter:
| Schalter | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
/n | Suche nach Dateiname/Typ | /n *.xlsx |
/y: | Datei-Signaturgruppen | /y:JPEG,PNG |
/k | Systemdateien wiederherstellen | /k |
/u | Nicht gelöschte Dateien | /u |
/segment | Segment-Modus für NTFS | /segment |
/signature | Signatur-Modus | /signature |
Erweiterte Filterbeispiele:
Mehrere Dateitypen gleichzeitig:
winfr E: D: /regular /n *.jpg /n *.png /n *.gif
Dateien mit bestimmten Namensmustern:
winfr C: D: /extensive /n *2024* /n *Backup*
Wiederherstellung eines kompletten Benutzerordners:
winfr C: D: /extensive /n \Users\IhrName\*
Was tun, wenn der Scan läuft?
Während der Wiederherstellung:
- Sie werden gefragt: „Proceed? (Y/N)“ – Bestätigen Sie mit Y
- Der Scan-Vorgang beginnt – bleiben Sie geduldig!
- Die Dauer hängt von der Laufwerksgröße ab (kann mehrere Stunden dauern)
- Mit Strg + C können Sie den Vorgang jederzeit abbrechen
Nach der Wiederherstellung:
Die wiederhergestellten Dateien finden Sie im automatisch erstellten Ordner:
D:\Recovery_[Datum und Uhrzeit]
Hinweis: Bei umfangreichen Tiefenscans können Dateien umbenannt sein (z.B. file0001.jpg). Prüfen Sie den Ordner sorgfältig!
Häufige Probleme und professionelle Lösungen
Problem 1: „Keine Dateien gefunden“
Lösung:
- Wechseln Sie vom
regularzumextensive-Modus - Verwenden Sie weniger spezifische Filter
- Prüfen Sie, ob das richtige Quell-Laufwerk angegeben ist
- Versuchen Sie die Wiederherstellung unmittelbar nach dem Löschen
Problem 2: „Ziellaufwerk ist voll“
Lösung:
- Wählen Sie ein Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz
- Leeren Sie das Ziel-Laufwerk vor der Datenrettung
- Verwenden Sie eine externe Festplatte als Ziel
Problem 3: Scan dauert extrem lange
Lösung:
- Das ist normal bei großen Laufwerken oder im Extensive-Modus
- Lassen Sie den Computer über Nacht laufen
- Schließen Sie keine anderen Programme während des Scans
- Der Tiefenscan kann bei 2 TB Festplatten 10-20 Stunden dauern
Problem 4: Wiederhergestellte Dateien sind beschädigt
Lösung:
- Die Dateien wurden möglicherweise bereits überschrieben
- Versuchen Sie verschiedene Wiederherstellungsmodi
- Je länger die Löschung zurückliegt, desto geringer die Erfolgsaussicht
- Nutzen Sie professionelle Datenrettungssoftware als Alternative
Problem 5: Zugriff verweigert
Lösung:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung unbedingt als Administrator
- Prüfen Sie die Schreibrechte auf dem Ziellaufwerk
- Deaktivieren Sie temporär den Virenschutz
- Überprüfen Sie die Befehlssyntax auf Tippfehler
Welche Dateitypen können wiederhergestellt werden?
Windows File Recovery unterstützt eine breite Palette von Dateiformaten:
Dokumente:
- Microsoft Office: .docx, .xlsx, .pptx
- PDF-Dateien: .pdf
- Text-Dateien: .txt, .rtf
- OpenOffice: .odt, .ods
Bilder und Fotos:
- .jpg / .jpeg (Standardformat von Digitalkameras)
- .png (Grafiken mit Transparenz)
- .gif (Animationen)
- .bmp, .tiff, .raw
Videos und Multimedia:
- .mp4, .avi, .mov (gängige Videoformate)
- .mkv, .wmv, .flv
- .mp3, .wav, .flac (Audiodateien)
Archive und Programme:
- .zip, .rar, .7z (komprimierte Archive)
- .exe, .msi (Installationsdateien)
- .iso (Disk-Images)
Tipps für maximale Erfolgsquote bei der Datenrettung
⚡ Sofort handeln!
Je schneller Sie reagieren, desto höher die Chance auf erfolgreiche Wiederherstellung. Jede neue Datei, die auf das Laufwerk geschrieben wird, kann gelöschte Daten überschreiben.
📋 Papierkorb zuerst prüfen
Bevor Sie Windows File Recovery starten, überprüfen Sie den Windows-Papierkorb. Viele „gelöschte“ Dateien befinden sich noch dort und können mit einem Klick wiederhergestellt werden.
💾 Regelmäßige Backups erstellen
Richten Sie automatische Sicherungen ein:
- Windows-Dateiverlauf aktivieren
- Cloud-Speicher nutzen (OneDrive, Google Drive)
- Externe Backup-Festplatten verwenden
- Systemabbilder regelmäßig erstellen
🚫 Laufwerk nicht weiter nutzen
Nach dem Löschen wichtiger Dateien:
- Installieren Sie keine neuen Programme
- Speichern Sie keine weiteren Dateien
- Vermeiden Sie Schreibvorgänge auf dem betroffenen Laufwerk
🔍 Mehrere Scan-Modi testen
Wenn der Regular-Modus nichts findet:
- Probieren Sie den Extensive-Modus
- Verwenden Sie unterschiedliche Filter
- Testen Sie verschiedene Dateiendungen
Benutzerfreundliche Alternativen zu Windows File Recovery
Wenn Ihnen die Eingabeaufforderung zu kompliziert ist, gibt es grafische Alternativen:
WinfrGUI
- Grafische Oberfläche für Windows File Recovery
- Kostenlos und Open Source
- Vereinfacht die Bedienung erheblich
- Download auf GitHub verfügbar
Recuva (von Piriform)
- Benutzerfreundliche Wiederherstellungssoftware
- Kostenlose Basisversion verfügbar
- Wizard-gestützte Bedienung
- Vorschau vor der Wiederherstellung
EaseUS Data Recovery Wizard
- Professionelles Datenrettungstool
- Bis zu 2 GB kostenlose Wiederherstellung
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Unterstützt mehr als 1000 Dateiformate
Disk Drill
- Moderne und übersichtliche Oberfläche
- 500 MB kostenlose Wiederherstellung
- Zusätzliche Datenschutzfunktionen
- Für Windows und Mac verfügbar
Vergleich: Windows File Recovery vs. kommerzielle Software
| Feature | Windows File Recovery | Kommerzielle Tools |
|---|---|---|
| Preis | Kostenlos | Ab 30-100€ |
| Bedienung | Kommandozeile | Grafische Oberfläche |
| Erfolgsquote | Gut | Sehr gut |
| Vorschau | Nein | Ja |
| Dateifilter | Basis | Erweitert |
| Support | Community | Professioneller Support |
Erweiterte Tipps für Fortgeschrittene
Spezielle Wiederherstellung von Systemdateien
Um Systemdateien auf Laufwerk C: wiederherzustellen:
winfr C: D: /extensive /k /n \Windows\System32\*
Der Schalter /k ermöglicht die Wiederherstellung von Systemdateien.
Wiederherstellung nach spezifischem Datum
Für Dateien, die nach einem bestimmten Zeitpunkt geändert wurden:
winfr C: D: /regular /n *.* /modified:2024-11-20
Batch-Wiederherstellung mehrerer Ordner
Erstellen Sie eine .bat-Datei für automatisierte Datenrettung:
@echo off
winfr E: D: /extensive /n \Dokumente\*
winfr E: D: /extensive /n \Bilder\*
winfr E: D: /extensive /n \Videos\*
pause
Wann sollten Sie professionelle Datenrettung in Betracht ziehen?
In manchen Fällen reicht Windows File Recovery nicht aus:
🔧 Physische Schäden am Laufwerk
- Klickende oder piepende Festplatten
- Nicht erkannte Laufwerke
- Wasserschäden oder Sturzschäden
💔 Kritischer Datenverlust
- Unwiederbringliche Geschäftsdaten
- Einzigartige persönliche Erinnerungen
- Rechtlich relevante Dokumente
🏢 Professionelle Datenrettungslabore
Bei kritischen Fällen wenden Sie sich an:
- Zertifizierte Datenrettungsdienste
- Spezialisierte Labore mit Reinraumumgebung
- Kosten: 300-3000€ je nach Schadensfall
Präventive Maßnahmen gegen Datenverlust
Automatische Sicherungsstrategien
3-2-1-Backup-Regel:
- 3 Kopien Ihrer Daten
- Auf 2 verschiedenen Medientypen
- 1 Kopie an externem Standort (Cloud)
Windows-Backup-Funktionen nutzen
Dateiverlauf aktivieren:
- Einstellungen → System → Speicher
- „Weitere Speichereinstellungen“ → „Sichern und Wiederherstellen„
- Externe Festplatte anschließen und als Backup-Ziel wählen
Systemabbilder erstellen:
- Regelmäßige Systemwiederherstellungspunkte anlegen
- Vollständige Systemabbilder auf externe Medien speichern
Cloud-Synchronisation einrichten
- Microsoft OneDrive (integriert in Windows 11)
- Google Drive für Dokumente
- Dropbox für automatische Foto-Uploads
- Versionsverwaltung aktivieren (ältere Versionen wiederherstellen)
Rechtliche Hinweise und Datenschutz
Wichtige Überlegungen:
- Stellen Sie keine urheberrechtlich geschützten Inhalte unberechtigt wieder her
- Respektieren Sie Datenschutzrichtlinien in Unternehmen
- Bei geschäftlichen Daten: Konsultieren Sie Ihre IT-Abteilung
- Verschlüsselte Laufwerke (BitLocker) erfordern den Wiederherstellungsschlüssel
Technische Details: Wie funktioniert Datenrettung?
Warum sind „gelöschte“ Dateien wiederherstellbar?
Wenn Sie eine Datei löschen, entfernt Windows nicht die eigentlichen Daten von der Festplatte. Stattdessen:
- Der Dateieintrag wird als „gelöscht“ markiert
- Der belegte Speicherplatz wird als „frei“ markiert
- Die tatsächlichen Daten bleiben physisch erhalten
- Erst beim Überschreiben mit neuen Daten gehen sie verloren
Windows File Recovery nutzt verschiedene Techniken:
- Analyse der Master File Table (MFT)
- Suche nach Dateisignaturen
- Rekonstruktion von Dateistrukturen
- Cluster-Analyse für fragmentierte Dateien
Unterschiede zwischen HDD und SSD
Festplatten (HDD):
- ✅ Bessere Wiederherstellungschancen
- ✅ Daten bleiben länger erhalten
- ✅ Keine automatische Löschung
SSDs:
- ⚠️ TRIM-Befehl löscht Daten sofort
- ⚠️ Wear-Leveling verteilt Daten
- ⚠️ Geringere Erfolgsquote bei Datenrettung
Tipp für SSD-Nutzer: Deaktivieren Sie TRIM temporär für maximale Wiederherstellungschancen (nicht empfohlen im Dauerbetrieb).
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mit Windows File Recovery gelöschte Dateien wiederherstellen?
Installieren Sie Windows File Recovery aus dem Microsoft Store, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den Befehl winfr Quell-Laufwerk: Ziel-Laufwerk: /Modus /n Filter aus. Beispiel: winfr C: D: /regular /n *.docx für Word-Dokumente.
Ist Windows File Recovery kostenlos?
Ja, Windows File Recovery ist ein komplett kostenloses Tool von Microsoft, das ohne zusätzliche Gebühren im Microsoft Store verfügbar ist. Es gibt keine versteckten Kosten oder Premium-Versionen.
Welche Dateitypen kann Windows File Recovery wiederherstellen?
Das Tool unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter Fotos (JPG, PNG), Office-Dokumente (DOCX, XLSX, PPTX), Videos (MP4, AVI), Musikdateien (MP3, WAV), PDFs und ZIP-Archive. Praktisch alle gängigen Dateitypen werden erkannt.
Wann sollte ich den extensive-Modus verwenden?
Nutzen Sie den extensive-Modus bei formatierten Laufwerken, beschädigten Dateisystemen, älteren Löschvorgängen oder wenn der regular-Modus keine Ergebnisse liefert. Bei FAT und exFAT Laufwerken ist der extensive-Modus immer die bessere Wahl.
Kann ich gelöschte Dateien vom gleichen Laufwerk wiederherstellen?
Nein, Quell- und Ziellaufwerk müssen zwingend unterschiedlich sein. Das Speichern auf demselben Laufwerk würde die gelöschten Daten überschreiben und die Wiederherstellung unmöglich machen. Verwenden Sie immer ein separates Laufwerk oder eine externe Festplatte.
Wie lange dauert die Wiederherstellung mit Windows File Recovery?
Die Dauer hängt von der Laufwerksgröße und dem gewählten Modus ab. Der regular-Modus ist schnell (wenige Minuten bis Stunden), während der extensive-Modus bei großen Festplatten (1-2 TB) mehrere Stunden bis einen ganzen Tag benötigen kann.
Funktioniert Windows File Recovery auch nach Formatierung?
Ja, mit dem extensive-Modus können Sie auch nach vollständiger Formatierung noch Daten wiederherstellen. Die Erfolgsquote hängt davon ab, ob bereits neue Daten auf das Laufwerk geschrieben wurden. Schnellformatierung bietet bessere Chancen als Vollformatierung.
Was bedeutet „gelöschte Dateien wurden überschrieben“?
Überschreiben bedeutet, dass der Speicherplatz der gelöschten Datei mit neuen Daten belegt wurde. In diesem Fall ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich, da die ursprünglichen Informationen physisch nicht mehr existieren.
Kann ich auch E-Mails mit Windows File Recovery wiederherstellen?
Ja, wenn die E-Mails lokal gespeichert sind (z.B. Outlook PST-Dateien). Verwenden Sie den Befehl: winfr C: D: /extensive /n *.pst /n *.ost um Outlook-Datendateien wiederherzustellen.
Zusammenfassung: Die wichtigsten Schritte
- ⬇️ Windows File Recovery aus dem Microsoft Store installieren
- 💻 Eingabeaufforderung als Administrator öffnen
- 📝 Richtigen Wiederherstellungsmodus wählen (regular vs. extensive)
- ⌨️ Befehl mit korrekten Laufwerksangaben eingeben
- ⏳ Scan durchführen lassen (Geduld haben!)
- 📁 Wiederhergestellte Dateien im Recovery-Ordner prüfen
Fazit: Windows File Recovery als zuverlässiger Datenretter
Windows File Recovery ist ein leistungsstarkes, kostenloses Werkzeug zur Wiederherstellung gelöschter Dateien unter Windows 10 und Windows 11. Mit den richtigen Befehlen und etwas Geduld können Sie in vielen Fällen wichtige Daten retten – selbst nach Formatierung oder versehentlichem Löschen.
Entscheidend für den Erfolg sind:
- ⚡ Schnelles Handeln nach dem Datenverlust
- 🎯 Wahl des passenden Wiederherstellungsmodus
- 💾 Verwendung eines separaten Ziellaufwerks
- 🔍 Präzise Filter für die Dateisuche
Für Nutzer, die sich mit der Kommandozeile unwohl fühlen, bieten grafische Alternativen wie WinfrGUI, Recuva oder EaseUS Data Recovery Wizard eine komfortablere Bedienung.
Wichtigster Tipp: Die beste Datenrettung ist die Prävention! Richten Sie automatische Backups ein und schützen Sie Ihre wichtigen Dateien proaktiv vor Verlust.







